Erster Kontakt
Ihren ersten Termin können Sie entweder telefonisch vereinbaren oder » online auf unserer Homepage buchen. Beim ersten Kontakt mit Ihnen nehmen wir uns bewusst Zeit, im Gespräch Ihre Beweggründe und Ihre Wünsche für eine Behandlung zu erfahren. Es ist uns wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Vormittags herrscht in der Praxis eine besonders ruhige Atmosphäre, deshalb bieten wir für die erste Beratung vorzugsweise einen Termin morgens an. Natürlich sind auch Nachmittags- und Feierabend-Termine möglich.
Die erste Untersuchung führen wir sehr umfassend durch. Falls Röntgenaufnahmen notwendig werden, nutzen wir hierfür modernste, strahlungsarme Digitaltechnik. Wir erstellen eine fundierte Diagnose für die nachfolgende Behandlung und besprechen mit Ihnen die optimale Therapie und den Zeitrahmen.
Für die kieferorthopädische Beratung fallen für Sie keine Kosten an. Die Kosten für die Untersuchung, Beratung und das gegebenenfalls notwendige Röntgenbild werden sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen, als auch von privaten Kassen und Beihilfestellen erstattet.
Sollte eine Behandlung notwendig sein, so werden wir Sie ausführlich und unverbindlich über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten informieren. Sie haben dann die Wahl, welchen Weg wir gemeinsam gehen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch in der Durchsetzung Ihrer Ansprüche bei Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung oder Zusatzversicherung.
Zusammenarbeit mit Ihrer Zahnärztin / Ihrem Zahnarzt
Unsere Therapievorschläge sprechen wir natürlich auch mit Ihrer Zahnärztin / Ihrem Zahnarzt ab. Sie oder er bleibt selbstverständlich während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung zuständig für die Zahngesundheit, die Kariesvorsorge und übrigens auch für das Abstempeln Ihres Bonusheftes.
Erster Kontakt
Ihren ersten Termin können Sie entweder telefonisch vereinbaren oder » online auf unserer Homepage buchen. Beim ersten Kontakt mit Ihnen nehmen wir uns bewusst Zeit, im Gespräch Ihre Beweggründe und Ihre Wünsche für eine Behandlung zu erfahren. Es ist uns wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Vormittags herrscht in der Praxis eine besonders ruhige Atmosphäre, deshalb bieten wir für die erste Beratung vorzugsweise einen Termin morgens an. Natürlich sind auch Nachmittags- und Feierabend-Termine möglich.
Die erste Untersuchung führen wir sehr umfassend durch. Falls Röntgenaufnahmen notwendig werden, nutzen wir hierfür modernste, strahlungsarme Digitaltechnik. Wir erstellen eine fundierte Diagnose für die nachfolgende Behandlung und besprechen mit Ihnen die optimale Therapie und den Zeitrahmen.
Für die kieferorthopädische Beratung fallen für Sie keine Kosten an. Die Kosten für die Untersuchung, Beratung und das gegebenenfalls notwendige Röntgenbild werden sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen, als auch von privaten Kassen und Beihilfestellen erstattet.
Sollte eine Behandlung notwendig sein, so werden wir Sie ausführlich und unverbindlich über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten informieren. Sie haben dann die Wahl, welchen Weg wir gemeinsam gehen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch in der Durchsetzung Ihrer Ansprüche bei Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung oder Zusatzversicherung.
Zusammenarbeit mit Ihrer Zahnärztin / Ihrem Zahnarzt
Diagnostische Unterlagen
Das Gipsmodell ist ein erstes und wichtiges Diagnosewerkzeug für den Kieferorthopäden. Um es herzustellen, braucht man je einen Abdruck vom Unterkiefer und vom Oberkiefer. Beim ersten Mal ist das für den Patienten schon ein ungewohntes Gefühl. Aber keine Angst, es tut nicht weh!
Im Artikulator werden die Modelle von Oberkiefer und Unterkiefer entsprechend den natürlichen Bedingungen positioniert, um die Kaufunktionen analysieren zu können. So ist es möglich, auch Probleme, die während der Bewegungen der Kiefer auftauchen, genauestens zu beobachten und zu therapieren.
Das Orthopantomogram gibt eine Röntgen-Übersicht über beide Kiefer und alle Zähne, insbesondere über die, welche im Mund noch nicht sichtbar sind.
Wir verfügen über ein digitales Röntgengerät. Im Vergleich zu konventionellen Geräten können wir damit eine Strahlenreduktion bis zu 50% erreichen. Eine ganz geringe Strahlungsexposition bedeutet für Sie und unser Team eine gesündere und sichere Behandlungsumgebung.
Das Fernröntgenseitenbild gibt Aufschluss über die Knochenstrukturen des Schädels, insbesondere der Kiefer. Für die Auswertung wird eine Computeranalyse durchgeführt. Auch Prognosen über Wachstum und das Ergebnis der Behandlung lassen sich gewinnen.
KIEFERGELENKANALYSE: Die Kiefergelenke nehmen eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Körper ein. Es ist deshalb in vielen Fällen wichtig, die Kiefergelenke vor Behandlungsbeginn genau zu untersuchen und durch die Behandlung möglichst gut einzustellen. » Mehr…
Diagnostische Unterlagen
Das Orthopantomogram gibt eine Röntgen-Übersicht über beide Kiefer und alle Zähne, insbesondere über die, welche im Mund noch nicht sichtbar sind.
Wir verfügen über ein digitales Röntgengerät. Im Vergleich zu konventionellen Geräten können wir damit eine Strahlenreduktion bis zu 50% erreichen. Eine ganz geringe Strahlungsexposition bedeutet für Sie und unser Team eine gesündere und sichere Behandlungsumgebung.
KIEFERGELENKANALYSE: Die Kiefergelenke nehmen eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Körper ein. Es ist deshalb in vielen Fällen wichtig, die Kiefergelenke vor Behandlungsbeginn genau zu untersuchen und durch die Behandlung möglichst gut einzustellen. » Mehr…
Behandlungsziele
Die Behandlungsziele stimmen wir eng mit Ihnen ab. Unser Augenmerk richten wir auf:
- Erhalt aller bleibenden Zähne
- ein harmonisches, zur Persönlichkeit passendes Lächeln
- ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Verzahnung und Kiefergelenk
- Einsatz sanfter und sicherer Methoden
- Stabilität des Ergebnisses
Grundsätzlich versuchen wir die Behandlungen so individuell, einfach und kurz wie möglich zu gestalten.
Behandlungsziele
Unser Augenmerk richten wir auf:
- Erhalt aller bleibenden Zähne
- ein harmonisches, zur Persönlichkeit passendes Lächeln
- ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Verzahnung und Kiefergelenk
- Einsatz sanfter und sicherer Methoden
- Stabilität des Ergebnisses
Grundsätzlich versuchen wir die Behandlungen so individuell, einfach und kurz wie möglich zu gestalten.
Kosten
Über die anfallenden Kosten werden wir Sie gerne vor Beginn der Behandlung im Rahmen eines Plangesprächs umfassend informieren. Weitere Hinweise und Informationen zu erhalten Sie auch unter folgendem Link.
Kosten
Über die anfallenden Kosten werden wir Sie gerne vor Beginn der Behandlung im Rahmen eines Plangesprächs umfassend informieren. Weitere Hinweise und Informationen zu erhalten Sie auch unter folgendem Link.